In einer Welt, die sich immer schneller zu wandeln scheint, werden die Themen Down-Shifting, Entschleunigung und die Rückkehr zum bewussten Leben immer präsenter. Achtsamkeit (engl. Mindfulness) – ist der wichtigste Gegentrend unserer Zeit.
Bemerkenswert ist, dass sich der Trend zur Achtsamkeit durch sämtliche Altersgruppen zieht. Aber auch wenn Mindfulness langsam im Mainstream ankommt, ist längst nicht jeder Lebensstil achtsam. Werte des Achtsamkeit-Trends, wie Selbstverwirklichung, Lebensqualität und Einfachheit, werden insbesondere von drei Lebensstilen auf unterschiedliche Weise geteilt und maßgeblich repräsentiert: den Self Balancern, Free Agern und Sinn-Karrieristen. Zusammen machen sie fast 35 Prozent der Gesellschaft aus: 23,8 Millionen der Deutschen führen einen dieser achtsamen Lebensstile.
Self Balancer
Das individuelle Wohlbefinden und die eigene Gesundheit sind die dominierenden Lebensthemen der Gruppe der Self Balancer. Mit einer Kerngruppe im Alter zwischen 20 und 34 Jahren, ist dieser Lebensstil vor allem unter Millennials weit verbreitet. Self Balancer sind sowohl genügsam als auch anspruchsvoll und ziehen Qualität der Quantität vor. Das Streben nach innerer
Ich möchte mich beruflich verwirklichen und gleichzeitig mit mir selbst im Reinen sein und niemals meine Lebensenergie durch Stress oder Kummer verlieren
Ausgeglichenheit und der perfekten Balance zwischen Freizeit und Arbeit ist für sie zentral. Hierbei integrieren sie den Grundgedanken des Yoga, im Hier und Jetzt die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und zu respektieren, in alle Bereiche ihres Lebens.
Self Balancer versuchen Stress möglichst zu vermeiden. Statt Karriere und Jetset-Lifestyle entscheiden sie sich für einen ruhigen Job in einem angenehmen Umfeld mit netten Kollegen. Indem die Self Balancer einen alternativen Lebensentwurf zur Leistungs- und Optimierungsgesellschaft vorleben, üben sie einen indirekten Einfluss auf sie aus. Mit ihrem Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden, Entschleunigung und Selbstverwirklichung verkörpern sie den Achtsamkeits-Trend in ihrer Generation wie kaum ein anderer Lebensstil.