Mikrotrends 2014 Technologie Spezial
Smarte Produkte und Services heute geben dem User das Gefühl alles richtig zu machen und einen besseren Alltag zu haben – auch ohne dicke Gebrauchsanweisungen.
Unsere Studie Mikrotrends 2014 – Technologie Spezial zeigt Ihnen anhand von 50 Trends, wie Technologien bereits jetzt massiv unser (Arbeits-)Leben beeinflussen. Sie ermöglichen Ihnen eine Indikation, wie Sie Geschäftsmodelle neu denken und Ihre Märkte in Zukunft revolutionieren können.
Mikrotrends 2014 Technologie Spezial | Janine Seitz, Christian Schuldt, Christian Rauch, Anja Kirig, Cornelia Kelber, Thomas Huber, Jana Ehret | Februar 2014 | 116 Seiten | ISBN: 978-3-938284-83-4
Autor Christian Schuldt über den Inhalt
Themenschwerpunkte
116 konzentrierte Seiten mit 50 Trends inklusive Prognosen bieten jede Menge Inspiration für Leser der Mikrotrends Studie zur Entwicklung neuer Services und Produkte.
Eine wachsende Zahl von Unternehmen beginnen bereits heute das Veränderungspotenzial neuer Technologien in den Alltag der Menschen zu übersetzen und profitieren damit von neuen Businessmodellen. Wir wollen Ihnen mit den Mikrotrends 2014 einen Kompass in die Hand geben, der das Innovationspotenzial Ihres Unternehmens aufspürt.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen, haben wir die 50 Trends in folgende Bereiche gegliedert:
- Heimsphäre: Alles, was das Haus und die Wohnung des Menschen betrifft. Vom technisch gestützten Indoor-Gartenbau über aktives E-Gaming bis zur virtuellen Urlaubsreise.
- Ichsphäre: Moderne Technik ist stets auch ein Erweiterung der Wirkungsmacht des Individuums. Angebote und Dinge, mit denen sich das spezifische Leben des Einzelnen noch passender einrichten lässt.
- Publisphäre: Wie wir uns im öffentlichen Raum bewegen, ob wir uns dort heimisch fühlen und wie wir uns vor unerwünschter Neugier schützen: Technologie liefert uns eine Menge neuer Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten.
- Soziosphäre: Lernen, Gutes tun, innovieren: All das ist schon lange nicht mehr denkbar ohne massive Hilfe modernster Technologie.
- Worksphäre: Klar, dass der Teil des Lebens nicht fehlen darf, dem viele Menschen einen Großteil ihrer Zeit widmen. Die „neue Arbeitswelt“ ist eine technisch unterstützte, so viel lässt sich aus den vielen Trends rund um die Arbeitswelt mit Sicherheit sagen.
zur Leseprobe (Download)