Neugier-Management

Sind sie neugierig? Dann haben Sie eine Eigenschaft, welche Ihnen und Ihrem Unternehmen weiterhelfen kann.

In der Studie widmen wir uns der fundamentalen Frage, was hinter dem Phänomen Neugier steckt und wie Unternehmen sich neugierig halten können, um eine Grundlage für Innovation zu schaffen. Nach mehr als 2 Millionen Jahren lässt sich ein Fazit ziehen: Die Evolution belohnt neugieriges Verhalten. Und dies gilt ebenso im Businesskontext.

Neugier-Management | Andreas Steinle, Dr. Carl Naughton | November 2014 | 90 Seiten | ISBN: 978-3-938284-91-9 

Themenschwerpunkte

Wer sich nicht ständig erneuert, wird vom Sturm des Wandels weggeblasen. Immerhin: Die durchschnittliche Existenzdauer eines Unternehmens beträgt nur ca. 70 Jahre – kürzer als ein Menschenleben. Und permanent steigender Wettbewerbsdruck dürfte die Lebensspanne eher verkürzen als verlängern. Zu Recht ist daher das Thema Innovation in den letzten Jahren ganz weit oben auf die Agenda gerückt. Dabei kam bisher nur ein Aspekt zu kurz: ohne Neugier keine Innovation! Stillen Sie mit der Studie Ihre Neugier in folgenden Bereichen:

  • Curiosity Economy: Wie Neugier Wirtschaft treibt 
  • Neugier-Forschung: Was Menschen neugierig macht 
  • Neugier-Management: Was Unternehmen innovativ macht 
  • Beautiful Minds: Wie man neugierige Mitarbeiter findet 
  • Seitensprünge: Wie Neugier zu Cross-Innovations führt

 

zur Leseprobe (Download)

Einblicke in die Studie


Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Megatrend Wissenskultur

Megatrend Wissenskultur

Die Welt wird schlauer: Der globale Bildungsstand ist so hoch wie nie und wächst fast überall weiter. Befeuert durch den Megatrend Konnektivität verändern sich unser Wissen über die Welt und die Art und Weise, wie wir mit Informationen umgehen. Bildung wird digitaler. Kooperative und dezentrale Strukturen zur Wissensgenerierung breiten sich aus, und unser Wissen über das Wissen, seine Entstehung und Verbreitung, nimmt zu.

Megatrend New Work

Megatrend New Work

Wie sieht die Zukunft von New Work aus, welche Entwicklungen treibt der Megatrend voran und wie wirkt der Wandel auf die Arbeitswelt der Zukunft?

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun:

Andreas Steinle

Andreas Steinle ist Experte für die praktische Umsetzung von Trends in Business-Innovationen. Seine Kernfrage: Was bringt Gesellschaft und Wirtschaft voran?

Carl Naughton

Dr. Carl Naughton vermittelt als Keynote Speaker mit psychologischer Expertise das Mindset und die Zukunftskompetenzen für den Umgang mit Transformation.