Playful Human
Was macht ein gutes Spiel aus? Wie entsteht die Freude am Spiel, und wie kann dieser grundmenschliche Wesenszug in einer vernetzten Welt neu belebt werden? Für die Beantwortung müssen wir zwischen game und play unterscheiden – und das Thema Gamification neu beleuchten. Denn im heutigen Businesskontext motivieren Spielmechanismen oftmals nur zu oberflächlich.
Playful Society
Ein zentrales Merkmal der Netzwerkgesellschaft ist das Schwinden klarer Strukturen. Menschen wie Unternehmen müssen sich dauernd an neue Umstände anpassen. Die Gesellschaft wird zu einer permanenten Spielwiese – und an die Stelle von Eindeutigkeit und Planbarkeit treten Widerspruch und das Erkunden neuer Möglichkeiten. Für Unternehmen ist das ein dringlicher Aufruf, die eigenen Spielregeln zu erneuern.
Playful Business
Rein funktionale Zusammenhänge und herkömmliche Managementmethoden eignen sich nicht mehr als Orientierungs- und Steuerungsmechanismen für Unternehmen. Im Kern einer neuen Sichtweise steht die Erkenntnis: Die Welt funktioniert nicht mehr – sie spielt. Unter dieser Perspektive beleuchtet die Studie 6 unternehmerische Spielfelder im Detail: