Dominic Veken beschreibt, warum ein höherer Sinn, der über reine Profitmaximierung hinausgeht, entscheidend ist für den Erfolg eines Unternehmens – und für loyale Mitarbeiter sorgt.
Von Linda Li (08/2016)
Dominic Veken beschreibt, warum ein höherer Sinn, der über reine Profitmaximierung hinausgeht, entscheidend ist für den Erfolg eines Unternehmens – und für loyale Mitarbeiter sorgt.
Von Linda Li (08/2016)
Wofür arbeiten wir eigentlich? Der Unternehmensphilosoph Dominic Veken führt die Leser in die Welt der Unternehmensphilosophie und erklärt anhand sinnorientierter Unternehmen wie Bulthaup, Zappos, Netflix und Spotify, wie wichtig es ist, den eigenen Unternehmens-Sinn vor Augen zu haben. Denn "nur wenn wir den Sinn eines Unternehmens kennen und er uns bei der Arbeit bewusst ist, haben wir das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein und unsere Zeit in etwas zu investieren, für das es sich lohnt zu streiten, zu kämpfen, sich anzustrengen."
Vekens These: Ein höherer Sinn ist sowohl für den ökonomischen Erfolg als auch für die Motivation der Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens von großer Bedeutung. Heutzutage hingegen seien nahezu alle Unternehmensphilosophien aussageschwach, austauschbar und deshalb gänzlich unwirksam.
Oft werden Zweck und Sinn gleichgesetzt, was fatale Folgen für ein Unternehmen haben kann. Während der Unternehmenszweck austauschbar und wenig identitätsstiftend ist, ist der Unternehmenssinn ein inneres Anliegen der Organisation, das über das Ökonomische hinaus eine Veränderung in der Welt anstrebt. Die Orientierung an diesem "höheren" Sinn befähige Führungskräfte und Mitarbeiter, bestehende Anforderungen infrage zu stellen, zu verändern und neu zu definieren.
Studien zufolge sind Unternehmen mit Idealen merklich erfolgreicher, motivierender und resistenter gegen Krisen und erzielen außerdem mehr Profit als diejenigen, die sich in erster Linie auf Profitmaximierung konzentrieren. Das Problem besteht darin, dass sehr häufig die Identifikation mit dem Unternehmen fehlt, für das man arbeitet – nur 15 Prozent aller Angestellter in Deutschland mögen ihre Arbeit wirklich. Der amerikanische Schuhversender Zappos hat sich daher zur Aufgabe gemacht, die Welt zu einem glücklicheren Ort zu machen – die Philosophie: "Delivering Happiness" – sei es durch die Lieferung des gewünschten Paar Schuhe, Happiness-Workshops oder durch eine eigene Unternehmenskulturberatung.
Die Antwort auf die Frage, wofür wir arbeiten, war lange das Gehalt – und ist es für viele immer noch. Doch immer mehr Unternehmen, allen voran im Silicon Valley, erschließen ihren Mitarbeitern weitere Dimensionen. Eine geteilte Mission macht nicht nur produktiver, sondern vor allem resilient: "Der gemeinsame Geist von Bewegungen beflügelt und begeistert die Mitglieder. Er ersetzt die Notwendigkeit des äußeren Drucks und Zwangs, der durchgreifenden Disziplinierung durch Freiwilligkeit und Eigeninitiative für das Ganze."
Agilität ist das neue Paradigma, mit dem Unternehmen dem wachsenden äußeren Druck konstruktiv begegnen können. Der Kernaspekt ist das Umschalten von einem linearen, vorausplanenden zu einem situationsbezogenen Vorgehen – so werden nachweislich bessere Ergebnisse erzielt als in starren Systemen. Um es mit einem Zitat des Unternehmens Netflix zu beschreiben: "Flexibilität ist auf lange Sicht deutlich wichtiger als Effizienz."
Will man wissen, was ein Unternehmen ausmacht, muss man erkennen, was das Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Kunden bewegt. Dann erst kann es sich in einem nächsten Schritt selbstorganisiert kultivieren. Entscheidend ist, dass die Philosophie des Unternehmens durch das Führungsverhalten auf den verschiedenen Ebenen konsequent vorgelebt wird und alle im Unternehmen das Große mitgestalten können. Unternehmensphilosophien fest in die DNA zu verankern, ist das beste Mittel gegen Kurzsichtigkeit.
Dominic Veken beleuchtet die gegenwärtigen Probleme vieler Unternehmen sowie mögliche Ansätze, den Unternehmenssinn zu finden oder wiederzufinden. Mit anschaulichen Metaphern verleiht er der Philosophie einen lebhaften Touch – und gibt zudem tiefe Einblicke in die menschliche Motivation.
Dominic Veken: Der Sinn des Unternehmens. Murmann Publishers GmbH, Hamburg 2015