Future Week – 50 Stunden-Live-Event während Corona

Das Zukunftsinstitut reagierte in der Corona-Krise blitzschnell auf die veränderten Gegebenheiten in der Veranstaltungsbranche und stellte in kürzester Zeit mit der Future Week 2020 ein Mega-Online-Event auf die Beine.

Herausforderung

Das Zukunftsinstitut veranstaltet nicht nur den jährlichen Future Day, sondern vermittelt auch seine Expertinnen und Experten als Speaker und konzipiert und veranstaltet Managed Events für Kunden. All das wurde durch die Corona-Beschränkungen und Veranstaltungsverbote von heute auf morgen unmöglich. In dieser Situation war schnelles Handeln, Adaptionsfähigkeit und Mut gefragt, denn diese Geschäftsfelder existierten in ihrer bisherigen Form plötzlich nicht mehr. Auch der anstehende Future Day war nicht wie gewohnt mit rund 700 Besuchern in Frankfurt über die Bühne zu bringen. Schnell war klar: Ein solches Groß-Event in Zeiten von Corona konnte nur im digitalen Raum stattfinden. Der rasante Anstieg von Webinar-Angeboten und die ebenso rasant einsetzende Ermüdung dieses Formats machte allerdings deutlich, dass eine simple Webinar-Version des Future Day nicht die Lösung war. Stattdessen brauchte es ein gänzlich neues Format.

Prozess

Im Austausch mit der Hirschen Group entwickelte das Zukunftsinstitut ein völlig neues Konzept als Ersatz für den eintägigen Präsenzkongress: Die Future Week 2020eine Woche Zukunfts-TV. Innerhalb von nur 9 Wochen wurde ein Team aus professionellen Fernsehmachern geformt, ein imposantes Line-up hochkarätiger Gäste auf die Beine gestellt und eine Location gefunden, die diesem Projekt den nötigen Raum geben konnte. Es wurden die konzeptionellen sowie technischen Grundlagen dafür geschaffen, über 60 Experten und Expertinnen – großteils via Außenschalten – in das über 50 Stunden umfassende Programm zu integrieren und 5 Tage lang live aus der Wiener Metastadt in die ganze Welt zu senden.

Ergebnis

Die Future Week versammelte von 22. bis 26. Juni 2020 über 2500 Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Livestream. Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sorgten mitten in der Corona-Krise für eine einzigartige Woche, in der der Blick nach vorne in einer nie dagewesenen Breite und Tiefe ins Zentrum gestellt wurde. Unter anderem gaben Nico Rosberg, Robert Habeck, Carla Reemtsma, Sara Nuru, Daniel Deparis, Giovanni di Lorenzo, Prof. Elena Esposito, Dr. Monika Griefahn und Tim Raue Einblicke in die Zukunft diverser Branchen und Themenfelder.

„Nach den zahlreichen Absagen blickte die Eventbranche durchaus gespannt auf dieses Projekt. Während viele einen Schritt zurück gegangen sind, haben wir einen großen Zukunftssprung nach vorne gemacht“, freute sich Zukunftsinstitut-Geschäftsführer Harry Gatterer.


Mehr Möglichkeiten mit dem Zukunftsinstitut

Auftragsstudien

Auftragsstudien

Lassen Sie sich vom Zukunftsinstitut eine individuelle Studie zu den für Sie wirklich relevanten Trends und Megatrends erstellen und gehen Sie so tief hinein in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Keynotes

Keynotes

Die Keynote Speaker des Zukunftsinstituts liefern mit ihren Analysen und Vorträgen faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen.

Consulting

Consulting

Arbeiten Sie mit uns an den wichtigsten Handlungsfeldern, die über den künftigen Erfolg Ihrer Organisation entscheiden. Dafür bieten wir Beratung, Lösungen und umfassende Journeys.