Wie Digitalisierung die Arbeit der Polizei Heilbronn verändert

Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung nutzte das Polizeipräsidium Heilbronn die Trend Canvas zur Analyse der Themen „Digitalisierung“ und „Informationsflut“ sowie deren Einfluss auf die Polizeiarbeit. Daraus entstanden in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut Maßnahmen zur Bindung der Bevölkerung und Förderung der internen Wissenskultur.

Herausforderung

Im Zuge der Digitalisierung, des gesellschaftlichen Wandels und der Corona-Pandemie steht die Polizei vor zahlreichen komplexen Herausforderungen. Die Etablierung eines dauerhaften Strategieprozesses soll die Zukunftsfitness der Polizei Heilbronn erhöhen. Hierbei war es der Präsidiumsleitung wichtig, dass der Strategie-Weg „Bottom-up“ gegangen wird.

Prozess

In einer Führungskräftetagung wurden zunächst potenzielle Strategiefelder erarbeitet. Neben den Strategiefeldern „Vision“ und „Identität“, die in einem Vision-Prozess des Zukunftsinstituts mit dem Ergebnis einer Vision 2030 für das Polizeipräsidium bearbeitet wurden, wurden die Themen „Digitalisierung“ und „Informationsflut“ als drängendste Strategiefelder aufgedeckt. Diese wurden im Rahmen eines Trend Impact Mappings zusammen mit dem Zukunftsinstitut bearbeitet.

Ergebnis

Ein Ergebnis des Trend Impact Mappings war die Erkenntnis, dass die Organisation sich stärker mit ihren Stakeholdern beschäftigen möchte. Für das Einholen von Feedback wurde der Bedarf an einem digitalen Tool festgestellt. Mit den dafür definierten Anforderungen erfolgte die Teilnahme am Hackathon von UpdateDeutschland.

Trend Canvas

Trend Canvas

Analysieren Sie den Impact einzelner Trends auf Ihre Organisation.

Im Zuge der interdisziplinären Arbeit entstand das Online-Portal „Sag’s der Polizei“, das Interessenspartnern sowie Bürgerinnen und Bürgern ein individuelles, schnelles und flexibles Feedback zu unterschiedlichen Themen ermöglicht und quantitativ wie auch qualitativ ausgewertet werden kann. Das Projekt gewann in der Pilotphase bereits den Innovationspreis „digital-akademie@bw“ und ist für weitere nominiert. Im Laufe des Jahres 2022 soll die Ausgründung einer Gesellschaft stattfinden, mit dem Ziel, in den Echtbetrieb zu starten.

Darüber hinaus zeigte das Trend Impact Mapping auf, dass die omnipräsente Digitalisierung bei vielen Mitarbeitenden neben hohen Erwartungen gleichzeitig auch enorme Zukunftsängste erzeugt. Daher war es für das Polizeipräsidium Heilbronn von großer Bedeutung, eine gemeinsame und klare Vorstellung einer digitalen Zukunft zu entwickeln und diese auch zu gestalten. Als ein Schlüssel dazu entstand die Idee einer Art Bildungszentrum für Digitales. Daraufhin wurde das Projekt „Digitales Bildungszentrum (DigBiz)“ eingerichtet – ein digitaler Raum, in dem die Belegschaft sich mithilfe vielfältiger Onlineangebote fortbilden, Wissen abrufen und ihr Fachwissen vernetzen kann. Das Projekt befindet sich in der Entwicklungs- und Ausbauphase.


Mehr Möglichkeiten mit dem Zukunftsinstitut

Auftragsstudien

Auftragsstudien

Lassen Sie sich vom Zukunftsinstitut eine individuelle Studie zu den für Sie wirklich relevanten Trends und Megatrends erstellen und gehen Sie so tief hinein in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Keynotes

Keynotes

Die Keynote Speaker des Zukunftsinstituts liefern mit ihren Analysen und Vorträgen faszinierende Einblicke in die Wirtschaft und Gesellschaft von morgen.

Consulting

Consulting

Arbeiten Sie mit uns an den wichtigsten Handlungsfeldern, die über den künftigen Erfolg Ihrer Organisation entscheiden. Dafür bieten wir Beratung, Lösungen und umfassende Journeys.



Mehr Success Storys

Success Story DFB

Mit Lebensstilen zum perfekten Match

Mithilfe der Lebensstile und Megatrends des Zukunftsinstituts bringt der DFB seine Marken, Fans und Partner über gemeinsame Werte zusammen.

Success Story DFB Amateurfussball

Analyse des Impacts von Corona auf den Amateurfußball

DFB und Zukunftsinstitut haben gemeinsam analysiert: Welche Auswirkungen hat Corona auf den Amateurfußball? Welche Risiken und Potenziale ergeben sich daraus?

Success Story Gore Future Forecast Workwear

Future Forecast Workwear Business

W. L. Gore & Associates analysierte mit dem Zukunftsinstitut den Wandel von Workwear und leitete daraus Handlungen für die nächsten Jahre ab.

Success Story metafinanz

Innen und Außen einer Organisation verbinden

Die Change Junkies der metafinanz gehen mit dem Zukunftsinstitut auf eine Reise: Von der Identität und einer Woche der Inspirationen in Richtung Vision.

Success Story Stadt Kloten

Kloten 2030: Strategie- und Visionsentwicklung

Die Flughafenstadt Kloten entwickelte mit dem Zukunftsinstitut eine Strategie und Vision, um sich langfristig in einem herausfordernden Umfeld zu behaupten.

Success Story Neuland Pustertal

Regionalentwicklung „Neuland Pustertal“

Das Pusteral initiierte seinen Neustart: Mit dem Zukunftsinstitut wurde eine Vision für die Region und ein Workbook für die dortigen Unternehmen entwickelt.