Artikelübersicht

Neben unseren Studien und Reports, unseren Veranstaltungen und unserem Speaker-Business wollen wir Ihnen auch im Berufsalltag ein zuverlässiger Begleiter sein. Daher haben wir den Artikelbereich unserer Webseite für Sie von allen Einschränkungen befreit: So erhalten Sie den besten Zugang zu unseren businessrelevanten Inhalten – zu Inspirationen und Lösungsansätzen für die Herausforderungen von morgen.

Die beliebtesten Artikel

Das Arbeits-Mindset der Zukunft

Das Arbeits-Mindset der Zukunft

Die Denkweise der jungen Generation wird unsere Zukunft prägen. Das zeigt sich am deutlichsten im Wandel der Arbeitswelt. Ein Auszug aus unserer Jugendstudie Youth Economy.

Slow Business: Achtsam arbeiten

Slow Business: Achtsam arbeiten

Unser Arbeitsalltag ist geprägt von ständiger Erreichbarkeit, Dauerbelastung und Stress. Umso wichtiger sind aktive Auszeiten – das erkennen auch immer mehr Unternehmen.

Fünf Thesen zur Zukunft der Arbeit

Fünf Thesen zur Zukunft der Arbeit

Wie weit werden die Veränderungen der neuen Arbeitswelt noch reichen – und welche unternehmenskulturellen Konsequenzen folgen daraus?

Holacracy: Die Hierarchie der Kreise

Holacracy: Die Hierarchie der Kreise

Holacracy ersetzt traditionelle Management-Hierarchien durch sich selbst organisierende Teams. Eine zukunftsweisende Unternehmensführung? Das Beispiel Zappos weckt Zweifel.

Alter ist eine Illusion [Interview]

"Alter ist eine Illusion"

Der Psychiater Prof. Dr. Michael Lehofer über das Alter als Selbstkonstruktion, die wertvolle Erfahrung der Brüche im Leben – und das sinnliche Leben als wahren Sinn des Lebens.

Gibt es einen Megatrend Achtsamkeit?

Gibt es einen Megatrend Achtsamkeit?

Matthias Horx über einen Begriff, der in den kommenden Jahren zentral sein wird: Achtsamkeit. Die Einleitung aus dem Zukunftsreport 2016.

Lassen Sie sich inspirieren

Dossier: Unternehmenskultur

Dossier: Unternehmenskultur

Was macht Unternehmen fit für den digitalen Wandel? Im Kern der "Digitalisierung" steht nicht die digitale Vernetzung, sondern neue kulturelle Qualitäten. Erst eine organische und vertrauensvolle Kultur des Miteinanders ermächtigt Unternehmen, die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern und mitzugestalten.

Dossier: Zukunftsforschung

Dossier: Zukunftsforschung

Wird alles übel enden? Stehen uns Katastrophen und ökologische Zusammenbrüche bevor? Das denken heute viele, insbesondere in deutschsprachigen Kulturkreisen. Die Zukunftsforschung liefert Antworten auf diese Ängste durch neue “Modelle des scheinbar Nichtwahrscheinlichen”

Dossier: Achtsamkeit

Dossier: Achtsamkeit

In einer überfüllten, überreizten, überkomplexen Welt müssen wir lernen, uns auf neue Weise auf uns selbst zu besinnen. Unsicherheit, Disruptionswahn und Big-Data-Hype treiben daher einen starken Gegentrend voran: Achtsamkeit. Dieser Mindshift wird auch für Unternehmen zum Maßstab der Zukunftshandelns.

Dossier: Lebensstile

Dossier: Lebensstile

Der Megatrend Individualisierung hat dazu geführt, dass sich Menschen nicht mehr an Cluster-Codes halten: Im 21. Jahrhundert wechseln sie zwischen Clustern nach situativen Anlässen, mehrmals pro Tag. Heutige Lebensstile definieren sich deshalb nicht mehr nach äußeren Zuschreibungen, sondern nach Wünschen und Werten.

Dossier: Wir-Gesellschaft

Dossier: Wir-Gesellschaft

Die neue Macht des „Wirs“ ist nicht mehr zu übersehen: Überall bilden sich neue Formen von Gemeinschaften, Kollaborationen und Kooperationen – „progressive Wirs“, die auch neue Alternativen im Zeichen einer gespaltenen Gesellschaft eröffnen. Wie wird die Wir-Gesellschaft von morgen aussehen – und welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für eine zukunftsweisende Aufstellung von Organisationen?

Dossier: Innovation und Neugier

Dossier: Innovation und Neugier

Wie entstehen Produkte und Dienstleistungen? In der komplexen Netzwerköonomie wird Innovation immer wichtiger: die Fähigkeit, neue Sichtweisen einzunehmen, neue Ideen zu entwickeln und neue Zukunftsperspektiven für Organisationen zu entwerfen.