Zukunftsreport 2016

Das Jahrbuch für Trends und Business-Innovationen,
herausgegeben von Matthias Horx


 

Der Report diskutiert eine Wirtschaftswelt jenseits des Wachstumsparadigmas, die neuen Regeln im “war for talents” und die Idee einer neuen, hedonistischen Nachhaltigkeitskultur. Im Fokus stehen außerdem die nächste Evolutionsstufe unserer digitalen Gesellschaft, die “Zielgruppe Mensch” im Marketing und das Zeitalter der adaptiven Technologien. Und erstmals präsentiert Matthias Horx das Konzept der Metatrends.

Auf 164 Seiten liefert der Zukunftsreport 2016 (der erste der nun jährlich erscheinenden Publikationsserie) eine Vorschau auf die wichtigsten Trend-Phänomene und -Treiber der nächsten Jahre.

Zukunftsreport 2016 | Matthias Horx, Lena Papasabbas, Christian Schuldt | November 2015 | 164 Seiten | ISBN: 978-3-945647-04-2 

Themenschwerpunkte

  • Der OMline-Trend beschreibt die Übersetzung des Achtsamkeits-Denkens in die digitale Sphäre.
  • Createups bilden eine neue Kategorie von Startups, die zukunftsweisende Unternehmenskulturen in der Netzwerkökonomie etablieren.
  • Die blaue Ökologie überträgt den ökologischen Gedanken in eine ganzheitlichere Dimension und befreit ihn vom Schuldgehäuse der Umweltsünde.
  • Experience Marketing besinnt sich auf die Ansprache der wirklich relevanten menschlichen Bedürfnisse im Zeitalter der Vernetzung.
  • Das Dollar Street Project nutzt Fotos als Daten und zeigt, wie vielfältig – und wie überraschend ähnlich – unsere globalisierten Lebenswelten gestaltet sind.
  • Procruiting überwindet die alte Unsitte der Taylorisierung von Menschen zum Zwecke der Anpassung an „Arbeitsplätze“.
  • Die Next Economy beginnt, wenn wir verstanden haben, dass wir die alte Idee des quantitativen Wachstums loslassen können, ohne dass wir morgen verarmen.
  • Human Smart Tech zielt nicht auf das technologisch Machbare, sondern auf das menschlich Sinnvolle. 
  • Metatrends sind eine neue Trendkategorie, die uns die Evolution von Zukunft komplexer beobachten lässt.

Dieser Artikel ist in folgenden Dossiers erschienen:

Grundlagen der Zukunftsforschung

Grundlagen der Zukunftsforschung

In diesem Dossier finden Sie Grundlagenwissen, methodische Hintergründe und Literatur zum Thema Zukunftsforschung. Viel Spaß beim Erforschen der Zukunft!

Folgende Menschen haben mit dem Thema dieses Artikels zu tun:

Matthias Horx

Matthias Horx ist der einflussreichste Trend- und Zukunftsforscher im D-A-CH-Raum und Experte für langfristige Entwicklungen in Gesellschaft und Wirtschaft.

Christian Schuldt

Christian Schuldt ist Experte für Systemtheorie, den Kultur- und Medienwandel sowie die neuen Gesetzmäßigkeiten der digitalisierten, vernetzten Gesellschaft.

Der Artikel hat Bezug zu folgenden Formaten: