elche Rollen kann der Sport in unserer spät-individualistischen Gesellschaftsform ausfüllen – neben der identifikatorischen, die er klassisch bei großen Events erfüllt, oder der politischen, nach der über ihn immer auch Ideologien, Weltsichten oder Machtansprüche transportiert werden? Die Megatrends Konnektivität und New Work verändern große Bereiche unseres Lebens radikal - und erzeugen einen Mangel an Unmittelbarkeit, den der Sport kompensieren kann. Denn Sport ist zugleich das ideale Umfeld für die widersprüchlichen freien Bindungsmodelle des 21. Jahrhunderts: In Zeiten fortschreitender Individualisierung und Globalisierung wächst der Wunsch nach neuer Gemeinschaftsbildung und nach anderen, offeneren Strukturen als sie der traditionelle deutsche Vereinssport bieten kann. In ihrer Gesamtheit werden diese individuellen Wünsche nach Veränderung und Verbesserung auch den Sport der kommenden Jahre prägen.
Dossier: Sport
W