10 Fragen zur Zukunft

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker zu unterschätzten und überschätzten Trendprognosen, Überraschungen in ihrem eigenen professionellen Umfeld, Wünschen, Sorgen und Hoffnungen rund um das Thema Zukunft.

IM DOSSIER ENTHALTENE ARTIKEL

"3D-Druck ist ein überschätzter Trend"

10 Fragen zur Zukunft an den Mobilitäts- und Zukunftsforscher Prof. Dr. Stephan Rammler. Im Interview spricht er über bewegende Trends und gesellschaftliche Entwicklungen.

Alexa Clay: "Trends sind Dinge, die wir alle spüren"

Alexa Clay möchte unsere Gesellschaft und Wirtschaft durch die Integration von Subkulturen und dem dort vorhandenen “Street-know-how” verändern.

„Das WIR ist die Währung der Zukunft”

10 Fragen zur Zukunft an Nicole Brandes. Sie ist internationaler Management Coach für zukunftsorientierte Führungskompetenzen und Referentin beim Future Day 2016.

“Private 3D-Drucker werden überschätzt”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker

“Die künstliche Intelligenz hat den Rubikon überschritten”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker

“Neue Medien können Beziehungen stärken”

Interview: Der Soziologe Prof. Christian Stegbauer erklärt, wie sich Gemeinschaft zwischen gestern, heute und morgen verändert

“Deutschland verschläft den digitalen Wandel

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker
Malte Spitz ist bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen politisch aktiv und engagiert
sich für Netzneutralität und Datenschutz.

“Digitales wird vom Selbstzweck zum Werkzeug”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker

“Menschen werden so bleiben wie sie sind”

10 Fragen an prominente Forscher und Denker
Prof. Meinhard Miegel ist Jurist und Soziologe. Er gründete 2007 die Stiftung „Denkwerk Zukunft“, der er heute noch vorsteht.

“Trends sind der Nährboden unserer Arbeit”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Christian Böllhoff ist geschäftsführender Gesell­schafter und Mitglied des Verwaltungsrats der Prognos AG. Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied des Hochschulrats der HTWG Konstanz und als Mitglied der Vollversammlung der Industrie­- und Handels­kammer Berlin.

“Wir brauchen eine Swinging Economy”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Bernhard von Mutius ist Zukunftsdenker und Führungsphilosoph, Autor, Anreger und Keynote Speaker. Er ist Gründer des Bergweg-Forums Denken der Zukunft, Mitbegründer der Denkbank und des Netzwerks Unternehmen Partner der Jugend, Gründungsmitglied des New Club of Paris und Mitwirkender des Denkwerks Zukunft.

“Die soziale Schere öffnet sich weiter”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Cornelia Daheim ist Managing Partner bei der Z_punkt GmbH. Die Zukunftsforscherin ist Expertin für gesellschaftliche Trends wie den demografischen Wandel und für Genderfragen.

“Ich würde mich gern klonen können”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Prof. Ortwin Renn leitet das Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung
an der Universität Stuttgart. Er ist Präsident der Internationalen Gesellschaft für Risikoanalyse und gehört zum Beraterstab von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.

“Der ‘Human Factor’ muss mitgedacht werden”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Stefan Baumann ist Konsumund Innovationsstratege und Managing Partner bei der Agentur Sturm und Drang.

“Vegane Ernährung wird zum Megatrend”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Ossi Urchs war Internet-Kenner und Onlinestratege der ersten Stunde, veröffentlichte Texte und hielt Vorträge und betrieb seit 1982 die Medien-Agentur F.F.T.. Urchs starb am 25.9.2014 in Offenbach.

“Snowden hat uns eine Botschaft geschickt”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker. Markus Beckedahl ist Mit-Gründer der newthinking communications GmbH und der Bloggerkonferenz re:publica. Im Dezember 2013 erschien sein Sammelband „Überwachtes Netz“.

“Die Globalisierung hat erst begonnen”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Martin Kruse ist Zukunftsforscher am Copenhagen Institute for Futures Studies. Er ist Experte für Kreativität und Innovation, berät Unternehmen und hat viele Artikel über die Zusammenhänge zwischen Zukunftsforschung und Innovation geschrieben.

“Mitmach-Zukunft als Re-Souveränisierung”

Wie sieht unsere Zukunft aus? 10 Fragen an prominente Forscher und Denker.
Dr. Rita Trattnigg ist Politikwissenschaftlerin und Expertin für Zukunftsfähigkeit. Aktuelle Publikation: „Zukunftsfähigkeit ist eine Frage der Kultur“ (Oekom Verlag, München 2013)