TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ020 | 6.8.2018

Bildung in Europa & Österreich

I m Gespräch mit Dr. Friedrich Breier, Univ. Dozent ist Vortragender am Campus für Krankenpflege und Kritiker der jetzigen Fehlentwicklung der Aufnahmetests für das Medizinstudium; Arbeiter, Referent und Analytiker des Gesundheitswesens, der Universitäten und des Bildungssystems.

Im Gespräch mit Tristan Horx schildert Dr. Friedrich Breier seine Erfahrungen im Bildungssystem. Er hat durch Jahrelange Arbeit als Dozent ein gutes Verständnis für die Probleme und aber auch die Schönheit in Universitärer Bildung, Wie wir wissen ist Bildung eben nicht nur keine Einbahnstrasse, sondern eine Wechselwirkung egal ob seine Studenten aus Deutschland, Österreich oder der ganzen Welt kommen. Weiters erklärt er warum der Unterschied zwischen einem Pifken und "a German" wichtig ist, und wo dieser liegt. 

Über den Gast

Herr Univ. Doz. Dr. Friedrich Breier studierte Medizin an der Universität Wien. Die Ausbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten absolvierte er an der Universitäts - Hautklinik in Wien und dem Department for Dermatology, Jefferson University, Philadelphia, USA.

Seit 1996 ist er Oberarzt an der Dermatologischen Abteilung im Krankenhaus Hietzing. Die Arbeitsschwerpunkte von Herrn Dozent Breier umfassen insbesondere die ambulante Behandlung von Hautkrankheiten, die Dermatohistopathologie, Wundheilungsstörungen und die Borreliose.

Wissenschaftlich arbeitet Dozent Breier vor allem auf dem Gebiet der Borreliose, der Diagnostik von Hauttumoren und der Behandlung von chronischen Wunden. Publikationen über Stoffwechselerkrankungen der Haut und Arzneimittelnebenwirkungen runden das Tätigkeitsfeld ab.

Akkreditierte Spezialisierung der Österreichischen Ärztekammer: Spezialisierung in Dermahistopathologie.