TREFFPUNKT: ZUKUNFT | PODCAST | TZ011 | 1.6.2018

Warum wir uns keine Ziele setzen sollten

G erald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands und versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen Wissenschaft und gesellschaftlicher sowie individueller Lebenspraxis.

Hüthers Würdekompass-Initiative ist eine Bewegung von interessierten Menschen zur Stärkung des Empfindens, der Vorstellung und des Bewusstseins menschlicher Würde, nicht in der Theorie, sondern im täglichen Zusammenleben. Wir unterstützen und begleiten deshalb den Aufbau von lokal agierenden Würdekompass-Gruppen, die dieses Anliegen in Stadtteilen, Städten und Gemeinden verwirklichen.

Ziele haben diese unangenehme Eigenschaft, dass man sie erreichen kann” -  Gerald Hüther beschreibt im Gespräch mit Tristan Horx, warum Menschen, Gruppen und ganze Gesellschaften gleichermaßen aufhören sollten, sich Ziele zu stecken. Mit dem Verfolgen von Anliegen "Das Hirn versucht, Denken, Konflikte und Probleme soweit wie möglich zu umgehen, damit es Ruhe hat" fahren wir besser, denn diese sind nicht erreichbar - und geben uns gerade deswegen mehr Orientierung und Glück als das Erreichen von kurzfristigen Zielen. Hüther erklärt uns aber auch, warum unser Gehirn gerade kurzfristige Lösungen bevorzugt, warum es das Denken soweit es geht vermeidet und warum ihm die Zufuhr von Alkohol mindestens genauso lieb ist wie das Lösen von Konflikten.

Über den Gast

Als einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands beschäftigt sich Gerald Hüther mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, Auswirkungen von Angst und Stress und die Bedeutung emotionaler Reaktionen. 2015 gründete er die Akademie für Potentialentfaltung und übernahm ihre Leitung als Vorstand. Hüther treibt damit, basierend auf neurobiologischen Erkenntnissen, die Entfaltung des Potentials von Menschen und Gruppen voran. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen sowie Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen.


Shownotes

Zukunft · Utopie · Veränderung · Neurowissenschaft · Gesellschaft · Hoffnung · Würde · Ziele · Digitalisierung  · Würdekompass · Verabschiedung